top of page

Sozialversicherungen

  • Autorenbild: Convit
    Convit
  • 13. Sept. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Aug. 2022

Jeder Erwerbstätige in der Schweiz spart schon für sein Alter, wusstest du das?


Die Sozialversicherungsstruktur in der Schweiz scheint auf den ersten Blick etwas unübersichtlich.

Da gibt es unterschiedliche Gesetze, die verschiedene Versicherungen betreffen, seltsame Abkürzungen und Begrifflichkeiten, auf die man immer wieder trifft. Kurz gesagt, es herrscht erst einmal etwas Verwirrung. Für alle, die sich etwas aus dieser Verwirrung herauswinden wollen, hier ein paar Begriffe und Erläuterungen, wie sie beispielsweise auf Lohnabrechnungen zu finden sind.


AHV: Alters- und Hinterlassenen Versicherung

IV: Invalidenversicherung

AVIG: Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung

EO: Erwerbsersatzordnung

UVG: Obligatorische Unfallversicherung

BVG: Berufliche Alters- Hinterlassenen – und Invalidenvorsorge


Die Sozialversicherungen sind in erster Linie dazu da, Schutz vor gewissen Risiken zu bieten, indem sie Leistungen in Form von Renten, Erwerbsersatz und Familienzulagen ausrichten oder Kosten bei Unfall und Krankheit tragen. Die Leistungen der Sozialversicherungen werden vorab durch Beiträge aus Erwerbseinkommen finanziert.

Arbeitnehmende sind in der Schweiz automatisch versichert. Der Arbeitgeber rechnet die Sozialversicherungsbeiträge mit seiner Ausgleichskasse ab. Den Arbeitnehmerbeitrag zieht er vom Bruttolohn ab.


Selbständigerwerbende hingegen müssen sich selbst um sämtliche Belange der Sozialversicherung kümmern. Sie tragen sich selbst sowie etwaigen Arbeitnehmenden gegenüber eine grosse Eigenverantwortung.


Wie du sicherlich weisst, besteht ein 3 Säulenkonzept in der Schweiz. Die 1. Säule, die AHV/ IV ist ab dem 18. Lebensjahr obligatorisch und die 2. Säule, das BVG, beginnt man ab dem vollendeten 25. Lebensjahr an zu finanzieren.


Die 3. Säule, das absolute Spezialgebiet der Convit GmbH ist die private Vorsorge. In dieser Säule kann man selbst bestimmen, wann mit dem Sparen begonnen wird.


Unser Rat:

DESTO FRÜHER, DESTO BESSER !

Comments


CONVIT INTERNATIONAL GMBH

Ausbildungszentrum

Via Porta Piazzetta 2

CH-6537 Grono

Tel.: +41 58 668 60 20

Email: info@convit.ch

CONVIT HOLDING GMBH

Hauptsitz

Industriestrasse 47

CH-6300 Zug

Tel.: +41 58 668 60 20

Email: info@convit.ch

ROTHRIST

Convit Central GmbH

Bernstrasse 24

CH-4852 Rothrist

Tel.: +41 58 668 60 20

Email: info@convit.ch

BERN

Ausbildungszentrum

Grubenstrasse 107

CH-3322 Schönbühl

Tel.: +41 58 668 60 20

Email: info@convit.ch

GENF

Ausbildungszentrum

Route de Meyrin 49

CH- 1202 Genf

Tel.: +41 58 668 60 20

Email: info@convit.ch

CONVIT GLOBAL GMBH

Industriestrasse 56

LI-9491 Ruggell

Tel.: +41 58 668 60 20

Email: info@convit.ch

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
cicero.png
bottom of page